
O'zapft is… oder achte auf Energie-Vampire!
Energie-Vampire sind gefährlich, aber zum Glück sendet dein Körper immer Warnzeichen. Hör auf deinen Körper!

Ist dir ständig kalt, bist du oft traurig, brauchst du mehr Schlaf? Schau dich um. Vielleicht saugt jemand, in deiner unmittelbaren Umgebung, Energie aus dir heraus ... Sie raspeln Süßholz, oder lullen dich mit Worten ein. Es kann eine nette, lächelnde Frau oder sogar ein toller Liebhaber sein. Energie-Vampire können sich maskieren und verstellen, haben verschiedene Möglichkeiten uns zu erreichen.Ich erinnere mich an ein Interview mit einem bekannten Schauspieler – es war nicht ›das Interview mit einem Vampir‹ von Polansky – der darüber plauderte, dass er mit vielen jüngeren Frauen geschlafen hat und die Partnerinnen ständig gewechselt hat. Bis er einmal zugegeben hat:
»Wissen Sie, ich ernähre mich von der Energie junger Menschen. « Das hat mich aufhorchen lassen…
Du kannst das ungläubig belächeln, aber dieser Schauspieler interessierte sich für die esoterischen und spirituellen Schulen des Fernen Ostens und weiß wahrscheinlich, wie man mit Energien arbeitet. Es ist beängstigend sich vorzustellen, wie viel Energie er während einer einzigen Aufführung zieht ...
​
Manche ›Vampire‹ saugen uns Energie aus der Ferne ab, andere nehmen sie meistens durch Berührung auf. Deshalb können wir uns schlecht fühlen, wenn uns jemand im Bus anrempelt, oder uns über den Rücken mit der Hand fährt. Hüte dich vor ›klebenden‹ Menschen! Besonders diejenigen, die dich kräftig streicheln und drücken, oder dein Haar berühren, gar über den Kopf streicheln. Es ist ein ›Vampirpatent‹, um an einen ›schnellen Schuss‹ unserer lebenswichtigen Kräfte zu kommen! Kinder haben dafür ein ganz feines Gespür und entziehen sich dem oft. Zwingen wir sie nicht das zu zulassen… Ich mag nicht mit ansehen, wenn fremde kleine Kinder permanent am Kopf streicheln – über das Kronen-Chakra…

Jeder kann ein Energie-Vampir sein, wer ständig versucht, dein Leben unglücklich zu machen, deine Erfolge mies redet, bittet ständig um etwas und erwartet volle Antworten von dir, nimmt dich ständig stundenlang am Telefon in Beschlag ... Und du verwendest enorm viel Energie, um höflich seinen Angriffen zu widerstehen, mit ihm zu ringen und ihn in Schach zu halten. Am Ende hast du noch Schuldgefühle, weil du ihn ›schlecht‹ behandelt hast.Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl können soweit untergedrückt werden, dass sie depressiv werden. Oder sie können die Rolle des Opfers annehmen und suchen ständig die Schuld bei sich selbst. Auf diese Weise beraubt uns der Energie-Blutegel die reale Fähigkeit die Situation einzuschätzen.
Wir konzentrieren uns nur auf unsere Fehler und Unzulänglichkeiten.
Je mehr Sie sich deprimiert fühlen, desto mehr Energie zieht der ›Vampir‹ ab. In seiner Gesellschaft hast du schlechte Gefühle, Kopfschmerzen, spürst allgemeine Schwäche und die Lebenslust schwindet.
​
Wie kann man sich von so einer ›Energiequelle‹ abschneiden?
​
Einige brauchen Einsamkeit, um sich selbst zuzuhören und Gedanken zu sortieren, andere haben lieber mehr Kontakt mit Menschen, um sich zu stärken. Am effektivsten ist es, die Kontakte mit einem ›Vampir‹ zu begrenzen oder sogar zu brechen.
Und wenn es sich um jemanden aus der Familie handelt, zum Beispiel, einen Partner?
Wenn du dies erkennst, ist das sehr gut, denn du kannst jetzt mit der gezielten Arbeit beginnen. Lege dir zunächst die Grenzen deiner Privatsphäre fest. Lass den ›Vampir‹ nicht zu nahe kommen, geschweige denn dich berühren. In der Psychologie ist die Grenze deutlich markiert: 1,5 Meter zwischen Sprecher und Empfänger. Wenn du das schaffst, wird es schwieriger für ihn sein, den Kontakt zu dir herzustellen.
Schaue während des Gesprächs, zum Beispiel, auf das Ohrläppchen seines linken oder rechten Ohrs, damit vermeidest du den Augenkontakt. Nichts nervt sie mehr, als das Desinteresse. Konzentriere dich nicht auf seine Probleme, tue nur so, als würdest du zuhören. Mach es systematisch. Es besteht dann die Möglichkeit, dass der ›Vampir‹, beim Desinteresse, jemanden anderen anzapft.
Visualisieren ist eine gute Lösung.
Stelle dir vor, du bist beim Kontakt mit einer solchen Person von einer leuchtenden Kugel umgeben, oder du hast ein Schild vor sich, der dich vor schlechter Energie schützt. Jedes seiner Worte prallt von dir ab und auch seine Energie kann dich nicht erreichen. Der ›Vampir‹ sieht, dass du kein Interesse an ihm hast, und hört auf dich zu belästigen. Aber der beste Weg, um ihn loszuwerden, ist den Kontakt mit ihm zu unterbrechen.

Stelle dir vor, du bist eine winzige Batterie mit Energie, die jemand ab und zu anschließt. Er nutzt sie und lässt sie leer zurück. Überlege, was kann sie jetzt auffüllen? Spazieren im Freien, Yoga, Entspannungsübungen oder vielleicht ein Hobby? Es muss etwas sein, das dich glücklich macht.
Nach dieser Behandlung wirst du von Tag zu Tag immer weniger an den Energie-Blutegel denken, bis du ihn gänzlich vergisst. Doch vermeide es darüber nachzudenken, was mit dem Vampir passiert, wenn er auf dich nicht mehr zugreifen kann. Schneide dich von ihm ab, sonst ruiniert er dein Leben.
Buchempfehlung: Albert J. Bernstein, »Emotionale Vampire – so werden sie mit Menschen fertig, die Ihnen den letzten Nerv rauben« im mvg Verlag, ISBN 3-478-08388-5